From: | Christian Tonhäuser <christian(dot)tonhaeuser(at)gmx(dot)net> |
---|---|
To: | "'Andreas Kretschmer'" <akretschmer(at)internet24(dot)de>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Re: Fehler beim Auslesen kompletter Excel-Dateien (large objects) |
Date: | 2011-12-07 08:53:42 |
Message-ID: | 001d01ccb4bd$bc4fd970ef8c50$@tonhaeuser@gmx.net |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Wie genau mach ich das mit den MD5-Summen? Sorry für die blöde Frage.
Noch was anderes: Wenn ich die Datei direkt (also nicht über die Anwendung)
speichern und wieder herausholen will, wie mach ich das? Dann kann ich
schauen, obs an der Anwendung oder an der DB liegt.
Danke
Christian
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org
[mailto:pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Andreas
Kretschmer
Gesendet: Wednesday, December 07, 2011 9:37 AM
An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Betreff: Re: [pgsql-de-allgemein] Fehler beim Auslesen kompletter
Excel-Dateien (large objects)
Am 07.12.2011 09:24, schrieb Christian Tonhäuser:
> Gute Vermutung, ich habs eben nochmal versucht, es liegt aber nicht daran.
> Die Meldung tritt auch dann auf, wenn die Datei nicht in Excel geöffnet
war.
Okay.
Vergleich die md5-Summen vor/nach der Speicherung in der DB.
Andreas
--
Andreas Kretschmer
http://internet24.de
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Andreas Kretschmer | 2011-12-07 09:51:15 | Re: Fehler beim Auslesen kompletter Excel-Dateien (large objects) |
Previous Message | Andreas Kretschmer | 2011-12-07 08:37:18 | Re: Fehler beim Auslesen kompletter Excel-Dateien (large objects) |