From: | Bernd Helmle <mailings(at)oopsware(dot)de> |
---|---|
To: | Nicolas Barbier <nicolas(dot)barbier(at)gmail(dot)com>, pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Cc: | Andreas Tille <andreas(at)an3as(dot)eu>, Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net> |
Subject: | Re: FEHLER: konnte auf den Status von Transaktion XY nicht zugreifen |
Date: | 2012-01-31 19:48:28 |
Message-ID: | 15CD44D9D12E65D310315A20@apophis.local |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
--On 31. Januar 2012 17:41:54 +0100 Nicolas Barbier <nicolas(dot)barbier(at)gmail(dot)com>
wrote:
> Ich understelle, dass auch Dateisystemebene-Backups mit laufendem
> Server ohne pg_{start|stop}_backup oder ähnliche dazu führen können.
Ja, das ist auch noch eine Möglichkeit. Allerdings treten dann meiner
Erfahrung nach noch deutlichere Symptome wie defekte Indexe oder TOAST-Pointer
auf. Gucken wir mal, was der OP dazu noch sagt...
--
Thanks
Bernd
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Andreas Tille | 2012-02-14 09:53:06 | Re: FEHLER: konnte auf den Status von Transaktion XY nicht zugreifen |
Previous Message | Nicolas Barbier | 2012-01-31 16:41:54 | Re: FEHLER: konnte auf den Status von Transaktion XY nicht zugreifen |