From: | Alvar Freude <alvar(at)a-blast(dot)org> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Re: c't Datenbank-Contest; PL/pgSQL, |
Date: | 2005-10-21 14:20:22 |
Message-ID: | 1B66AA26984813D2A3424667@Chefkoch.local |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | Postg토토SQL : Postg토토SQL |
Hallo,
-- Enrico Weigelt <weigelt(at)metux(dot)de> wrote:
> Gerüchten zufolge soll es zT. auch möglich sein, daß
> (einfache) SQL-Funktionen direkt in den query-tree eingeklebt
> und vom planner entsprechend besser behandelt werden können.
das wäre schön!
> Kannst Du. AFAIK gibt es ein Modul zum Zugriff auf shared memory.
> Du könntest einfach Deine Daten serialisieren und dort reinpacken.
davon gibt es eine Reihe, ja; aber beim Initialisieren werden die Daten
meist in den eigenen Speicher kopiert, und das ist Quatsch und kostet
natürlich viel Zeit.
Es müsste wie beim Apache/mod_perl die Möglichkeit geben, das beim
Startup zu laden und dann kriegt jeder bei jedem Fork alle Daten mit.
> Allerdings hast Du damit die gleichen Probleme zu bewältigen,
> wie üblicherweise auch beim session-Management (locking, etc).
das kommt noch hinzu, ja. Bei Schreibzugriffen zumimdest.
Ciao
Alvar
--
** Alvar C.H. Freude, http://alvar.a-blast.org/
** http://www.wen-waehlen.de/
** http://odem.org/
** http://www.assoziations-blaster.de/
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Alvar Freude | 2005-10-21 14:21:14 | Re: c't Datenbank-Contest; PL/pgSQL, |
Previous Message | Wolfgang Keller | 2005-10-21 10:10:29 | PL/Python (Re[2]: c't Datenbank-Contest; PL/pgSQL, PL/perl, PL/parrot) |