Re: Probleme Replikation aufzusetzen

From: Thiemo Kellner <thiemo(at)gelassene-pferde(dot)biz>
To: pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org
Subject: Re: Probleme Replikation aufzusetzen
Date: 2018-01-30 23:00:53
Message-ID: 1d50613d-5c4e-9888-deb3-b7f7a45edb00@gelassene-pferde.biz
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

On 01/30/18 23:34, Gunnar "Nick" Bluth wrote:
> Ohne despektierlich wirken zu wollen, hast du vor deinen Versuchen _ein
> wenig_ in die Doku geschaut...?

Verzeihung, aber wie kann ich so weit oder eben nicht gekommen sein, so
viel halbgares gemacht haben, wenn ich die Doku nicht gelesen hätte?

> Da (/docs/current/static/warm-standby.html)
> steht z.B. "Take a base backup as described in Section 25.3.2 to
> bootstrap the standby server."

Verzeihung, steht da auch, dass es für hot-standby dasselbe ist?
Abgesehen davon, was heisst bootstrap genau? Ich habe niergends in der
Doku gesehen, dass es für jeden PostgreSQL-Node einen Unique-Identifier
gibt und dass der des Master gleich denen der Standbys sein muss. Naiv
wie ich bin, habe ich angenommen, dass es bei einer Replikatioin darauf
ankommt, dass die DB-Objekte identisch sind, nicht der Node als solches
(von mir im letzten Post als Klon bezeichnet).

>> Die Synchronisation funktioniert nun nach dem Base-Backup ein bisschen.
>> D. h., das erste Kommando wird übertragen, aber dann klemmt es und ich
>> muss das Testskript mittels ctrl-c abbrechen.
>
> Auf dieser Basis wird gar nichts davon funktionieren...

Nicht hilfreich...

> Eigentlich ist das alles nicht wirklich kompliziert. Wenn du eine knappe
> Stunde Zeit hast (was riecht hier so komisch?):
> https://archive.fosdem.org/2017/schedule/event/postgresql_backup/

Werde ich gerne rein schauen, danke. Ne jetzt, mir vorwerfen, ich würde
nicht in die Doku rein schauen, aber einen Vortrag gehalten haben, zu
dem eingeleitet wird mit "The PostgreSQL documentation explains in
detail how to do backup and replication, maybe too detailed for
beginners or "part-time" DBAs."? Ich werde es mir trotzdem durchsehen,
aber nicht mehr heute abend.

> Tip: ab und zu mal bei www.packtpub.com reinschauen, die haben öfter mal
> die diversen PG-Bücher als Ebooks für ganz kleines Geld (3-5€) im Sale
> (auch das von Simon & Co.).

Tip: Ab und zu mal die ganzen Posts lesen. Dann wüsstest Du, dass ich
Herrn Riggs Buch schon besitze - für 5 $. Offenbar habe ich Mühe mit dem
Recipe-Aufbau, und falls mein Gefühl richtig ist, dass Herr Riggs auch
stark an dem Teil der offiziellen Doku mitgeschrieben hat, ist es auch
nicht so erstaunlich, dass es mir nicht viele neue Erkenntnisse
geliefert hat.

Liebe Grüsse Thiemo

--
+49 (0)1578-772 37 37
+41 (0)78 947 36 21
SIP/iptel.org: thiemo.kellner
Öffentlicher PGP-Schlüssel:
http://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&search=0xCA167FB0E717AFFC

Attachment Content-Type Size
thiemo.vcf text/x-vcard 693 bytes

In response to

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Gunnar "Nick" Bluth 2018-01-30 23:27:17 Re: Probleme Replikation aufzusetzen
Previous Message Gunnar "Nick" Bluth 2018-01-30 22:34:29 Re: Probleme Replikation aufzusetzen