From: | Mike Schubert <mike(dot)schubert(at)interface-projects(dot)de> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Unterschied PostgreSQL unter Windows/Unix |
Date: | 2005-03-31 11:54:19 |
Message-ID: | 20050331115419.GC25615@chuck.interface-business.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | Postg스포츠 토토 베트맨SQL |
On Thu, Mar 31, 2005 at 01:47:02PM +0200, Michael Koenig wrote:
> > Unter Windows jedoch wächst die benötigte Zeit linear mit der Anzahl der
> > Einträg :-(
> Es könnte ein Problem der Speicherverwaltung von Windows zu sein.
Meine Vermutungen gehen auch in Richtung unterchiedlicher resourcenverwaltung
bei Unix und Windows. Nur ist die Frage welcher Punkt ist der entscheidende
und wie kann man das Problem umgehen. (ohne das Os zu wechseln :-)
> > Die statistikinfos belegen aber eine gute Nutzung der Inizes.
> Vielleicht hilft es die statisikinfos aufzufrischen (VACUUM?).
>
Jeder Testlauf beginnt mit einer "frischen" DB.
Ich habe auch wärend des Testlaufes schon mit Vacuum hantiert, da ich vermutete,
dass evtl. viele als gelöscht markierte Entries die Geschwindigkeit beeinflussen -
aber nichts dergleichen.
Danke,
Mike
--
interface projects GmbH Tel.: ++49-351-3 18 09 15
Tolkewitzer Str.49 Fax.: ++49-351-3 36 11 87
D-01277 D R E S D E N E-Mail: mike(dot)schubert(at)interface-projects(dot)de
Ein Unternehmen der interface:business-Gruppe
http://www.interface-projects.de
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Markus Bertheau ☭ | 2005-03-31 12:01:58 | Re: Unterschied PostgreSQL unter Windows/Unix |
Previous Message | Mike Schubert | 2005-03-31 11:49:21 | Re: Unterschied PostgreSQL unter Windows/Unix |