From: | Peter Eisentraut <peter_e(at)gmx(dot)net> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Cc: | Marco Behnke <m(dot)behnke(at)portrix(dot)net> |
Subject: | Re: Postgres Installation |
Date: | 2006-07-23 08:56:51 |
Message-ID: | 200607231056.52363.peter_e@gmx.net |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Marco Behnke wrote:
> Was ich nicht finde, ist ein Verzeichnis wie /usr/local/pgsql wo es
> das include-Verzeichnis etc gibt.
Da das ganze als RPM installiert ist, wirst du unter /usr/local auch
nichts finden. Die include-Dateien sind dann normal
unter /usr/include[/pgsql??]. Dazu muss aber das Paket
postgresql-devel installiert sein.
> Ich habe also die Dateien von /usr/local/pgsql/bin nach /usr/bin
> kopiert, mit dem Effekt, dass das Postgres Startskript
> /etc/init./postgresql ohne Rückmeldung terminiert und keine Postgres
> gestartet wird. Mist.
Solche Wursteleien sollte man lieber lassen. Unter
ftp://ftp.suse.com/pub/projects/postgresql gibt's RPMs für alle
Lebenslagen.
--
Peter Eisentraut
http://developer.postgresql.org/~petere/
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Marco Behnke | 2006-07-23 09:02:12 | Re: Postgres Installation |
Previous Message | Marco Behnke | 2006-07-23 07:55:41 | Postgres Installation |