From: | Peter Eisentraut <peter_e(at)gmx(dot)net> |
---|---|
To: | Andreas Tille <andreas(at)an3as(dot)eu> |
Cc: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Guest authentifizierung |
Date: | 2013-10-15 20:21:34 |
Message-ID: | 525DA3CE.2080100@gmx.net |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
On 10/11/13 1:02 PM, Andreas Tille wrote:
> In der /etc/hosts befanden sich zwei Definitionen:
>
>
> 127.0.0.1 localhost
> ::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
>
>
> Ich habe jetzt beim zweiten das localhost entfernt und nun geht es
> wie gewünscht.
Naja, das geht zwar, ist aber nicht so die richtige Lösung. Besser wäre
es, einen zusätzlichen Eintrag zu ::1 in pg_hba.conf zu schreiben, oder
gleich "localhost" statt IP-Adressen (oder vielleicht sogar "samehost",
je nach Bedarf).
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Franz Timmer | 2013-11-02 20:20:35 | PGConf.DE 2013 und Open-Rhein-Ruhr Conferenz am kommenden Wochenende |
Previous Message | Andreas Tille | 2013-10-11 17:02:43 | Re: Guest authentifizierung |