From: | Robert Müller <muellerrobert(at)gmail(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Geeignetes Fiesystem für Datenbankpartition gesucht |
Date: | 2008-02-25 14:06:30 |
Message-ID: | 9794185d0802250606i130dbab4q5bd3c361908144c8@mail.gmail.com |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo Liste,
Wir richten uns hier gerade einen dezidierten DB-Server ein. Auf
diesem System sollen vorerst 2 Datenbanken mit einer Größe
(perspektivisch gesehen) im einstelligen Gigabytebereich laufen.
Zur Partitionierung:
- Hardwareraid
-> Raid5 über drei Platten für System, Logs etc
-> Raid1 über 2 Platten für Datenbankdaten
Nun bräuchte ich eine "Entscheidungshilfe", für welches Dateisystem
wir uns entscheiden sollen. Ich persönlich schwanke ja zwischen ext3
und XFS mit Hang zu XFS. Genügend Speichern (16G) und eine redundante
Stromversorgung sind gegeben.
Viele Grüße aus Dresden
Robert
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Michael Renner | 2008-02-25 14:15:45 | Re: Geeignetes Fiesystem für Datenbankpartition gesucht |
Previous Message | Andreas 'ads' Scherbaum | 2008-02-25 13:49:49 | == Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 24. Februar 2008 == |