From: | Andy Wenk <andy(at)nms(dot)de> |
---|---|
To: | Susanne Ebrecht <susanne(at)2ndquadrant(dot)com> |
Cc: | Ralf Burger <ralf(at)burger-ag(dot)de>, pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org, pgusers(at)postgres(dot)de |
Subject: | Re: Projekt deutsche Dokumentation ist Online |
Date: | 2011-03-14 10:24:20 |
Message-ID: | AANLkTikZTiHhg9rHtVt=rGdo7p+rEuo0fHOqnZvQZ58A@mail.gmail.com |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
2011/3/14 Susanne Ebrecht <susanne(at)2ndquadrant(dot)com>:
> Hallo Ralf,
>
> On 14.03.2011 10:32, Ralf Burger wrote:
>>
>> Hi zusammen,
>>
>> ich habe mal ein Edit-Interface gebaut.
>>
>> http://doc.postgres.de/cgi-bin/edit.cgi
>
> Ein Editor ist sinnvoll.
>
> Bedenke - wir nutzen utf-8.
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
... im <head></head> löst das Problem.
>> Ich dachte mir, man muss den Kram doch nicht lokal compilieren.
>> Wenn es der Server macht, reicht das doch.
>> (Weil man dafuer doch einige Tools nachinstallieren muss)
>
> Das ist doch für die Übersetzung erstmal egal - wo kompiliert wird.
> Kompilieren müssen doch lediglich die Committer bzw. die, die Online
> stellen.
>
> Ein Repository wäre gut.
+1
Beste Grüße
--
Andy Wenk
Hamburg - Germany
RockIt!
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Ralf Burger | 2011-03-14 11:25:03 | Re: Projekt deutsche Dokumentation ist Online |
Previous Message | Susanne Ebrecht | 2011-03-14 10:07:45 | Re: Projekt deutsche Dokumentation ist Online |