From: | Andy Wenk <andy(at)nms(dot)de> |
---|---|
To: | Thomas Guettler <hv(at)tbz-pariv(dot)de> |
Cc: | "pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org" <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Re: pg_dumpall im Custom Format |
Date: | 2011-03-22 08:37:06 |
Message-ID: | AANLkTimFGaPNy_zYY6i1vu_hUbSYt=NCVy3ak_yOgiWe@mail.gmail.com |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hi Thomas,
2011/3/22 Thomas Guettler <hv(at)tbz-pariv(dot)de>:
> Hallo,
>
> das Custom-Format hat einige Vorteile gegenüber dem reinen SQL-Dump. Warum
> wird dann für pg_dumpall das Custom-Format nicht unterstützt?
>
> Prinzipiell kann man sich selber helfen, wie ich gelernt habe: Mit -g werden
> nur die globalen Objekte ausgegeben, und dann kann man für jede Datenbank
> "pg_dump -Fc" ausführen.
>
> Ich vermute, dass im professionellen Bereich jeder seine eigene Upgrade Strategie
> hat....
>
> Nutzt ihr pg_dumpall? Bzw, falls nicht, was dann?
sowas in der Art:
https://github.com/andywenk/pg_backup_scripts/blob/master/pg_simple_backup.sh
Cheers
Andy
--
Andy Wenk
Hamburg - Germany
RockIt!
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Michael Renner | 2011-03-22 11:37:45 | Re: pg_dumpall im Custom Format |
Previous Message | Thomas Guettler | 2011-03-22 08:31:56 | pg_dumpall im Custom Format |