Re: Postgres in der OpenSource-Directory

From: "Albe Laurenz" <laurenz(dot)albe(at)wien(dot)gv(dot)at>
To: "Rolf Schaufelberger *EXTERN*" <rs(at)plusw(dot)de>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org>
Cc: "Andreas 'ads' Scherbaum" <adsmail(at)wars-nicht(dot)de>
Subject: Re: Postgres in der OpenSource-Directory
Date: 2009-06-24 09:10:27
Message-ID: D960CB61B694CF459DCFB4B0128514C202FF6679@exadv11.host.magwien.gv.at
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

> Darin werden auch versch. Datenbanken bewertet und MySQL erhält da 5
> Sterne , PostgreSQL nur 4.

Ich sehe solche Dinge gelassen.

Wie sich mir die Sache darstellt, ist PostgreSQL eindeutig technisch
überlegen und hat auch viel mehr "Enterprise Features", was auch immer
man unter so einem schwammigen Ausdruck verstehen soll.

MySQL hat den erdrückenden Vorteil der weiteren Verbreitung, und damit
einhergehend ist auch mehr Drittsoftware besser auf MySQL zugeschnitten.

Aber ich glaube, daß das Blatt sich wendet.
MySQL hat Probleme mit den mehrfachen Übernahmen, das hat, soweit ich
das beobachten kann, das Vertrauen der Benutzer stark beeinträchtigt.

Andererseits ist PostgreSQL eindeutig im Aufschwung begriffen - es ist
in den letzten Jahren von "hä, was ist das?" aufgestiegen zu "ja, das
sollten wir uns wirklich anschauen" oder mehr.

Auch kommerzielle Software spürt schon den Druck in Richtung PostgreSQL.
Jedenfalls habe ich mehr als einmal gehört: "Ja, Support für PostgreSQL
ist in Entwicklung" oder "soll in einer der nächsten Versionen kommen".

Ich glaube, das erledigt sich von selber, und die Ratings werden dann
auch anders aussehen.

Liebe Grüße,
Laurenz Albe

In response to

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Rolf Schaufelberger 2009-06-24 09:24:04 Re: Postgres in der OpenSource-Directory
Previous Message Rolf Schaufelberger 2009-06-23 10:39:20 Postgres in der OpenSource-Directory