Re: Backup lässt Daten der Tabelle "times" weg

From: Andreas Tille <tille(at)debian(dot)org>
To: Christoph Berg <myon(at)debian(dot)org>, pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org
Subject: Re: Backup lässt Daten der Tabelle "times" weg
Date: 2022-07-08 14:20:46
Message-ID: Ysg9PiVDwTYLhU/E@an3as.eu
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Hi,

Am Fri, Jul 08, 2022 at 10:04:28AM +0200 schrieb Christoph Berg:
> > Bitte prüfe, ob in der DB auch wirklich was in der Tabelle enthalten ist.

Ja, da ist was drin. Das hatte ich gerade per COPY-Befehl aus einem
alten Backup restauriert.

> Ein häufiger Fehler ist, dass man in der falschen Datenbank schaut.

Die Sache ist so simpel. Da gibt's nur eine Datenbank.

> Vielleicht sind da zwei Cluster? Oder zwei Datenbanken in einem
> Cluster?

Ich habe immer nur einen Cluster. Beim Upgrade von einer Postgres
Version auf die nächste habe ich immer die Datenbank neu angelegt.

> Oder zwei Tabellen "times" in verschiedenen Schemas?

Mit Sicherheit nicht. Es gibt in der primitiv-Anwendung nur
ein public.times ... und das bleibt halt im Backup ohne Daten
während die anderen public.* Tabellen normal gefüllt sind.

Viele Grüße
Andreas.

--
http://fam-tille.de

In response to

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Andreas Tille 2022-07-08 14:23:17 Re: Backup lässt Daten der Tabelle "times" weg
Previous Message Christoph Berg 2022-07-08 08:04:28 Re: Backup lässt Daten der Tabelle "times" weg