From: | Holger Jakobs <holger(at)jakobs(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: gibt es eine aktuelle pgTcl-lib für Windows? |
Date: | 2022-08-08 13:48:24 |
Message-ID: | d6b2e979-7f2a-d3a6-ab04-f7b4f3dfd978@jakobs.com |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo Ralf,
geht, aber es unterstützt leider nicht das neue Kennwortverfahren SCRAM,
sondern nur das alte MD5.
Von daher ist davon eher abzuraten. Außerdem ist es viel langsamer.
Gruß
Holger
Am 08.08.22 um 15:43 schrieb Ralf Burger:
> Hi zusammen,
>
> hier die Rückmeldung:
>
> pgtcl habe ich verworfen - da ich es weder unter w64 noch unter
> w32 compiliert bekommen habe.
>
> Aber mit dem hier
>
> https://sourceforge.net/projects/pgintcl/
>
> kann man via Tcl auf Postgres zugreifen und mit
> marginalen Änderungen bekommt man Tkfibu unter Win gestartet.
>
> Der Autor versucht jetzt das komplett zu integrieren.
> Die Lösung finde ich deutlich besser als auf eine zusätzliche
> binary-Lib zugreifen zu müssen.
>
>
> Viele Grüße
>
> Ralf
>
>
>> Am 29.07.22 ...
>> Aber auch da bin ich noch skeptisch - denn es gab (wenn ich mich
>> recht erinnere)
>> sehr viele Abhängigkeiten.
>>
>> Ob es klappt oder nicht werde ich dann mal posten.
>
>
--
Holger Jakobs, Bergisch Gladbach, Tel. +49-178-9759012
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | postgresql439848 | 2022-08-18 00:26:00 | Re: gibt es eine aktuelle pgTcl-lib für Windows? |
Previous Message | Ralf Burger | 2022-08-08 13:43:02 | Re: gibt es eine aktuelle pgTcl-lib für Windows? |