From: | Martin Spott <Martin(dot)Spott(at)mgras(dot)net> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | SQL-Statements protokollieren ? |
Date: | 2006-02-22 09:07:22 |
Message-ID: | dth9kadth9ka$1e52$1@osprey.mgras.dee52dth9ka$1e52$1@osprey.mgras.de@osprey.mgras.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Tach zusammen,
ich moechte zwecks Fehlersuche gerne mitprotokollieren, was eine
'fremde' Applikation auf meiner Datenbank veranstaltet - die bekommt
naemlich bei ihren Queries immer nur leere Ergebnismengen zurueck und
ich weiss nicht einmal, ob die Queries 'anstaendig' formuliert sind.
Taugt einer der verfuegbaren Debug-Modi auf dem Server dazu, mir die
SQL-Statements der Client-Applikation in einer Datei mitzuschreiben ?
Dank fuer jeden 'sachdienlichen' ;-) Hinweis,
Martin.
--
Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are !
--------------------------------------------------------------------------
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | A. Kretschmer | 2006-02-22 09:24:28 | Re: SQL-Statements protokollieren ? |
Previous Message | A. Kretschmer | 2006-02-18 08:47:39 | Re: initdb: template1 wird nicht angelegt |