unix socket

Lists: pgsql-de-allgemein
From: eL gino <maillist(at)n3rd(dot)at>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: unix socket
Date: 2004-10-01 19:37:00
Message-ID: 20041001213700.000032af@geek
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo list,

Wo ändere ich bitte die position des UNIX Sockets, in der postgresql.conf gibt es eine option
das funktioniert ja eigentlich auch ganz gut jetzt rennt das ganze wo anders jedoch funktioniert
auf der console bei einem createuser das nicht weil er den socket in /tmp sucht
es funktioniert dann nur mit einem --host=/var/run/undsoweiter am ende des commands.

ein export PGHOST=/var/run/undsoweiter in der .profile vom user pgsql
funktioniert auch nicht wirklich.

--Christian.


From: Ralf Schuchardt <rasc(at)gmx(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: unix socket
Date: 2004-10-01 23:11:47
Message-ID: 20041002011147.276ef6a1@lord.homenet
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

On Fri, 1 Oct 2004 21:37:00 +0200
eL gino <maillist(at)n3rd(dot)at> wrote:

Hallo Christian,

> Wo ändere ich bitte die position des UNIX Sockets, in der
> postgresql.conf gibt es eine option das funktioniert ja eigentlich
> auch ganz gut jetzt rennt das ganze wo anders jedoch funktioniert auf
> der console bei einem createuser das nicht weil er den socket in /tmp
> sucht es funktioniert dann nur mit einem --host=/var/run/undsoweiter
> am ende des commands.
>
> ein export PGHOST=/var/run/undsoweiter in der .profile vom user pgsql
> funktioniert auch nicht wirklich.

Bist du sicher, dass die .profile auch wirklich ausgeführt wird?

ralf(at)lord:~> psql -l
psql: konnte nicht mit dem Server verbinden: l(at)0x@
Läuft der Server lokal und akzeptiert er Verbindungen
auf dem Unix-Domain-Socket »/tmp/.s.PGSQL.5432«?

ralf(at)lord:~> export PGHOST=/tmp/running.socket

ralf(at)lord:~> psql -l
psql: konnte nicht mit dem Server verbinden: l(at)0x@
Läuft der Server lokal und akzeptiert er Verbindungen
auf dem Unix-Domain-Socket »/tmp/running.socket/.s.PGSQL.5432«?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

ralf(at)lord:~/Filme2> createuser a
Soll der neue Benutzer Datenbanken erzeugen dürfen? (j/n) j
Soll der neue Benutzer weitere neue Benutzer erzeugen dürfen? (j/n) j
createuser: konnte nicht mit Datenbank template1 verbinden: konnte nicht
mit dem Server verbinden: l(at)0x@ Läuft der Server lokal und
akzeptiert er Verbindungen auf dem Unix-Domain-Socket »
/tmp/running.socket/.s.PGSQL.5432«?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Sieht so aus, als sollte es gehen.

Und könntest du bitte dein Wissen über Interpunktion auffrischen?
Du machst dem Leser damit das Leben einfacher.

Ralf


From: Peter Wullinger <some-mail-drop(at)gmx(dot)net>
To: eL gino <maillist(at)n3rd(dot)at>
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: unix socket
Date: 2004-10-02 18:42:20
Message-ID: 20041002184220.GA877@peter.home.wul
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

In epistula a eL gino, die horaque Fri, Oct 01, 2004 at 09:37:00PM +0200:
> Hallo list,
>
> Wo ändere ich bitte die position des UNIX Sockets, in der postgresql.conf
> gibt es eine option das funktioniert ja eigentlich auch ganz gut jetzt
> rennt das ganze wo anders jedoch funktioniert auf der console bei einem
> createuser das nicht weil er den socket in /tmp sucht es funktioniert dann
> nur mit einem --host=/var/run/undsoweiter am ende des commands.
>

% sudo vim /home/psql/postgresql.conf
% sudo grep unix_socket_directory /home/psql/postgresql.conf
unix_socket_directory = '/var/run'
% setfacl -m user:psql:rwx /var/run
% /etc/rc.d/pgsql restart
% psql -l
psql: could not connect to server: No such file or directory
Is the server running locally and accepting
connections on Unix domain socket "/tmp/.s.PGSQL.5432"?
% export PGHOST=/var/run
% psql -l
List of databases
Name | Owner | Encoding
-----------+-------+----------
template0 | psql | UNICODE
template1 | psql | UNICODE
(2 rows)
% psql --version
psql (PostgreSQL) 7.4.5
contains support for command-line editing

> ein export PGHOST=/var/run/undsoweiter in der .profile vom user pgsql
> funktioniert auch nicht wirklich.

Startet die Datenbank ordnungsgemäß? Mache ich nämlich nur den Eintrag
in der postgresql.conf, geht ein `pg_ctl start' natürlich erst mal nicht
mehr.

Gibst du bei `export PGHOST=/var/run' exakt dasselbe an, was auch
in deiner postgresql.conf steht?

Gruß,
Peter

--
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.
-- Charlie Chaplin