Lists: | pgsql-de-allgemein |
---|
From: | "Andreas Bauer" <andreas_bauer(at)arcor(dot)de> |
---|---|
To: | <rene(dot)hankel(at)avt-verkehrstechnik(dot)de> |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 10:36:34 |
Message-ID: | 00d601c6f7581c7d7000a8c0@neuenheim.homedns.org |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo Rene,
> da muss ich passen! wann komnmt die fehlermeldung? beim oeffen, speichern
unter...?
> was sagt das log von pg in dem augenblick?
Die logs, die ich mailte, sind zu dem Zeitpunkt,
wenn ich im Abfragetool Datei/öffnen selektiere:
pgadmin.log sagt beim Absturz:
2006-10-24 12:04:54 LOG: could not receive data from client:
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die
Verbindung
verweigerte.
2006-10-24 12:04:54 LOG: unexpected EOF on client connection
2006-10-24 12:04:54 LOG: autovacuum: processing database "phpbox"
Grüße und Danke
Andreas
From: | "A(dot) Kretschmer" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 10:53:07 |
Message-ID: | 20061024105307.GC30813@a-kretschmer.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
am Tue, dem 24.10.2006, um 12:36:34 +0200 mailte Andreas Bauer folgendes:
>
> Hallo Rene,
> > da muss ich passen! wann komnmt die fehlermeldung? beim oeffen, speichern
> unter...?
> > was sagt das log von pg in dem augenblick?
> Die logs, die ich mailte, sind zu dem Zeitpunkt,
> wenn ich im Abfragetool Datei/öffnen selektiere:
>
> pgadmin.log sagt beim Absturz:
> 2006-10-24 12:04:54 LOG: could not receive data from client:
> Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die
> Verbindung
> verweigerte.
Moment: speichert PGAdmin in der DB? Ähm, dann schau mal, was im Log vom
Server steht. Vielleicht legt PGAdmin da ein neues Schema oder was an
und Dir fehlen Rechte dazu. Notfalls die Logausgaben der DB erhöhen.
Andreas
--
Andreas Kretschmer
Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: -> Header)
GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net
From: | "Andreas Bauer" <andreas_bauer(at)arcor(dot)de> |
---|---|
To: | "'A(dot) Kretschmer'" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com> |
Cc: | <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 11:34:11 |
Message-ID: | 00d701c6f76077826000a8c0@neuenheim.homedns.org |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo Andreas,
>>> Hallo Rene,
>>> da muss ich passen! wann komnmt die fehlermeldung? beim oeffen,
>>> speichern
>>> unter...?
>>> was sagt das log von pg in dem augenblick?
>>> Die logs, die ich mailte, sind zu dem Zeitpunkt, wenn ich im
>>> Abfragetool Datei/öffnen selektiere:
>>>
>> pgadmin.log sagt beim Absturz:
>> 2006-10-24 12:04:54 LOG: could not receive data from client:
>> Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer
>> die Verbindung verweigerte.
> Moment: speichert PGAdmin in der DB? Ähm, dann schau mal, was im Log vom
Server steht. Vielleicht legt PGAdmin da ein neues Schema oder was an und
Dir
> fehlen Rechte dazu. Notfalls die Logausgaben der DB erhöhen.
Dank Dir. Ich glaub da liegt der Hund begraben, die Ereignisazeige von Win
sagt zu dem Fehler folgendes:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Hang
Ereigniskategorie: (101)
Ereigniskennung: 1002
Datum: 24.10.2006
Zeit: 13:02:46
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SEMP
Beschreibung:
Stillstehende Anwendung pgAdmin3.exe, Version 1.4.2.100, Stillstandmodul
hungapp, Version 0.0.0.0, Stillstandadresse 0x00000000.
Dem User postgres habe ich aber volle Rechte auf das postgres Verzeichnis
gegeben und ihn in die Administratoren- und Domänen-Adminsgruppe
gesteckt. Ohne Erfolg.
Grüße
Andreas
From: | "Thomas H(dot)" <me(at)alternize(dot)com> |
---|---|
To: | <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 11:42:00 |
Message-ID: | 016301c6f761bcbbb0001a8c0@iwing |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
> Dem User postgres habe ich aber volle Rechte auf das postgres Verzeichnis
> gegeben und ihn in die Administratoren- und Domänen-Adminsgruppe
> gesteckt. Ohne Erfolg.
pgAdminIII läuft nicht unter dem postgres-user, sondern unter deinem
(momentanen) account. wenn du mit file open/close probleme hast, musst du
schauen dass du mit deinem account genügend rechte hast. pgAdminIII
speichert keine (query-)dateien in pg, schon gar nicht über datei
öffnen/schliessen. pgAdmin greift nur für postgres.conf und pg_hba.conf über
pg auf files zu, alles andere geschieht lokal unter deinem benutzer.
dem postgres-user full rights auf seine verzeichnisse zu geben ist aber
nicht per se schlecht. pg muss ja seine dateien verwalten können.
- thomas
From: | "A(dot) Kretschmer" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 11:47:59 |
Message-ID: | 20061024114759.GD30813@a-kretschmer.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
am Tue, dem 24.10.2006, um 13:34:11 +0200 mailte Andreas Bauer folgendes:
> Hallo Andreas,
> >>> Hallo Rene,
> >>> da muss ich passen! wann komnmt die fehlermeldung? beim oeffen,
> >>> speichern
> >>> unter...?
> >>> was sagt das log von pg in dem augenblick?
> >>> Die logs, die ich mailte, sind zu dem Zeitpunkt, wenn ich im
> >>> Abfragetool Datei/öffnen selektiere:
> >>>
> >> pgadmin.log sagt beim Absturz:
> >> 2006-10-24 12:04:54 LOG: could not receive data from client:
> >> Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer
> >> die Verbindung verweigerte.
>
> > Moment: speichert PGAdmin in der DB? Ähm, dann schau mal, was im Log vom
> Server steht. Vielleicht legt PGAdmin da ein neues Schema oder was an und
> Dir
> > fehlen Rechte dazu. Notfalls die Logausgaben der DB erhöhen.
>
> Dank Dir. Ich glaub da liegt der Hund begraben, die Ereignisazeige von Win
> sagt zu dem Fehler folgendes:
Die wollte ich nicht sehen, wird mir nur immer schlecht bei...
Was loggt die DB? Schau mal in die postgresql.conf, die ist kommentiert.
Logge zumindest Fehler, sollte aber wohl default sein.
> Dem User postgres habe ich aber volle Rechte auf das postgres Verzeichnis
> gegeben und ihn in die Administratoren- und Domänen-Adminsgruppe
> gesteckt. Ohne Erfolg.
Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, an den Rechten zum
PG-Eigentümer zu drehen. Die Einstellungen, die bei der Installation da
gemacht werden, sollten passen. Gehe bitte davon aus, daß die Leute, die
das programmiert haben, im Vollbesitz ihrer geistigen Fähigkeiten waren.
Btw.: du kammquotest.
Andreas
--
Andreas Kretschmer
Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: -> Header)
GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net
From: | "A(dot) Kretschmer" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 11:57:19 |
Message-ID: | 20061024115719.GE30813@a-kretschmer.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
am Tue, dem 24.10.2006, um 13:42:00 +0200 mailte Thomas H. folgendes:
> >Dem User postgres habe ich aber volle Rechte auf das postgres Verzeichnis
> >gegeben und ihn in die Administratoren- und Domänen-Adminsgruppe
> >gesteckt. Ohne Erfolg.
>
> pgAdminIII läuft nicht unter dem postgres-user, sondern unter deinem
> (momentanen) account. wenn du mit file open/close probleme hast, musst du
> schauen dass du mit deinem account genügend rechte hast. pgAdminIII
> speichert keine (query-)dateien in pg, schon gar nicht über datei
> öffnen/schliessen. pgAdmin greift nur für postgres.conf und pg_hba.conf über
Okay, Danke. Mir war so, als ob irgend ein GUI direkt in einem extra
Schema in der DB speichert. PhpPgAdmin? Ich weiß nicht, irgend eines
hatte die Macke, dies zu tun. Ich hatte kurzzeitig PGAdminIII in
Verdacht...
> pg auf files zu, alles andere geschieht lokal unter deinem benutzer.
>
> dem postgres-user full rights auf seine verzeichnisse zu geben ist aber
> nicht per se schlecht. pg muss ja seine dateien verwalten können.
Nach einer sauberen Installation sollten die Rechte aber passen. Wenn
ich meinem SSH-Key 777 gebe, weigert ssh sich, das zu nehmen. Und ich
finde, zu Recht. Ich hab grad keinen Bock darauf zu testen, wie PG sich
verhält, wäre aber über auftretende Probleme nicht wirklich verwundert.
Andreas
--
Andreas Kretschmer
Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: -> Header)
GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net
From: | "Thomas H(dot)" <me(at)alternize(dot)com> |
---|---|
To: | "A(dot) Kretschmer" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Re: pgadmin III Abfragetooldateimenue reagiert nicht |
Date: | 2006-10-24 13:13:04 |
Message-ID: | 01e301c6f76eb7e046001a8c0@iwing |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
>> dem postgres-user full rights auf seine verzeichnisse zu geben ist aber
>> nicht per se schlecht. pg muss ja seine dateien verwalten können.
>
> Nach einer sauberen Installation sollten die Rechte aber passen. Wenn
> ich meinem SSH-Key 777 gebe, weigert ssh sich, das zu nehmen. Und ich
> finde, zu Recht. Ich hab grad keinen Bock darauf zu testen, wie PG sich
> verhält, wäre aber über auftretende Probleme nicht wirklich verwundert.
die windowswelt läuft bisschen anders. "saubere installation" ja, aber was
einmal sauber war, muss nicht auch tage später noch sauber sein.
default-mässig werden access rights vom höheren folder her propagiert. und
je nach dem wo man pgsql installiert hat (zb. datadirectory im
"programme"-ordner) kann das schon mal zu unerwünschten
änderungen/nebeneffekten führen. da auf windows pgsql als service im eigenen
userspace abläuft, ist es zumindest bei io-problemen sicher mal hilfreich,
das zu überprüfen. "zuviele" rechte stören nicht, höchstens zuwenig.
> Btw.: du kammquotest.
whatever :-)
- thomas