Lists: | Postg배트맨 토토SQL : Postg배트맨 |
---|
From: | Wolfram Wahlich <wW(at)nordcad(dot)de> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Postgres Server - Zugriff? |
Date: | 2006-12-27 20:19:27 |
Message-ID: | 20061227.20192739@ww1.intern.nordcad.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo und Nabend.
Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Gegeben ist ein alter Rechner 192.168.7.25. Auf
diesem ist Postgres 8.1 unter Windoof2000 installiert.
Die Datenbank auf die zugegriffen wird soll heißen:
pg_turnier
Diese ist auch angelegt.
Phase1:
Lokal funktioniert alles wunderbar.
Ich kann über StarOffice52- Tabellen via Makro
die Datenbank mit Inhalt füllen und auch auch
entsprechend die Daten wieder auslesen.
Das geht. Lokal ist alles in Ordnung.
Odbc zeigt eben auf die lokale DB.
Auf jedem Rechner ist postgres auch
Lokal installiert :-D
Phase2:
Nun möchte ich mit einem anderen Rechner
Daten in die Datenbank meines Servers schreiben.
Auf dem Rechner 192.168.7.21 befindet sich eine
entsprechende Tabelle. Diese will via Makro und
über odbc auf den Server 192.168.7.25 Daten schreiben.
Das geht leider nicht.
Bisher...
... in ODBC auf dem Eingaberechner
192.268.7.21 eingestellt:
DataSource__<pg_turnier>
Database____<pg_turnier>
Server______<192.168.7.25>
Username____<*********>
Descripton__<turnier>
SSL Mode____<prefer>
Port________<5432>
Password____<*********>
... mit PgadminIII versucht
Datei Server hinzufügen
Adresse ________<192.168.7.25>
Beschreibung ___<pg_turnier>
Service ________<_nix_>
Port ___________<5432>
SSL ____________<_nix_>
Wartungs-DB ____<postgres>
Benutzername ___<postgres>
Passwort _______<*********>
PW speichern ___<ja>
jetzt verbinden_<ja>
... gab logischerweise nur Fehlermeldungen aus.
_______________________________________
|Error connecting to the server: FATAL: |
|missing or erroneos pg_hba.conf file. |
|Hint: See server log for details |
|________________<OK>___________________|
Stimmt, da war ja noch was... pg_hba.conf
geöffnet über Netz auf dem Server- Rechner25
und da eingetragen:
Aktiv ______<ja>
Typ ________<host>
Datenbank __<all>
Benutzer ___<all>
IP-Adresse _<192.168.7.21>
Methode ____<md5>
und ja, neu geladen.
Aber: Nix ist.
Bei der Installation habe ich eingestellt,
daß auf jeder Leitung Verbindungen aufgebaut
werden dürfen... und daher kannte ich auch
den Hinweis auf die pg_hba.conf- Datei.
So als LAN- Dau selbst geoutet nun die Frage:
Was mache ich wo falsch?
Vielen Dank für jeden Tip.
Mit freundlichen Grüßen
wW
From: | "A(dot) Kretschmer" <andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Postgres Server - Zugriff? |
Date: | 2006-12-28 09:10:41 |
Message-ID: | 20061228091041.GA27650@a-kretschmer.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
am Wed, dem 27.12.2006, um 20:19:27 +0000 mailte Wolfram Wahlich folgendes:
> Hallo und Nabend.
>
> Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
> Gegeben ist ein alter Rechner 192.168.7.25. Auf
> diesem ist Postgres 8.1 unter Windoof2000 installiert.
Mmh.
> Phase2:
> Nun möchte ich mit einem anderen Rechner
> Daten in die Datenbank meines Servers schreiben.
> Auf dem Rechner 192.168.7.21 befindet sich eine
> entsprechende Tabelle. Diese will via Makro und
> über odbc auf den Server 192.168.7.25 Daten schreiben.
>
> Das geht leider nicht.
> ... gab logischerweise nur Fehlermeldungen aus.
>
> _______________________________________
> |Error connecting to the server: FATAL: |
> |missing or erroneos pg_hba.conf file. |
> |Hint: See server log for details |
> |________________<OK>___________________|
>
>
>
> Stimmt, da war ja noch was... pg_hba.conf
> geöffnet über Netz auf dem Server- Rechner25
> und da eingetragen:
>
> Aktiv ______<ja>
> Typ ________<host>
> Datenbank __<all>
> Benutzer ___<all>
> IP-Adresse _<192.168.7.21>
Ich bin mir nicht sicher, ob die Angabe der Netmask zwingend ist,
versuch mal, ein /32 an die IP zu hängen.
> Methode ____<md5>
Ist dazu der passende User und Passwort erstellt? Da es ein LAN ist,
kannst Du ja vielleicht erst mal mit TRUST arbeiten
>
> und ja, neu geladen.
>
>
> Aber: Nix ist.
Was steht im Log?
>
>
> Vielen Dank für jeden Tip.
Irgendwelche Tischfeuerwände noch im Spiel?
Andreas
--
Andreas Kretschmer
Kontakt: Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 (mehr: -> Header)
GnuPG-ID: 0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA http://wwwkeys.de.pgp.net
From: | Wolfram Wahlich <wW(at)nordcad(dot)de> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Postgres Server - Zugriff? |
Date: | 2006-12-28 13:27:00 |
Message-ID: | 20061228.13270065@ww1.intern.nordcad.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | Postg배트맨 토토SQL : Postg배트맨 |
Am 28.12.2006, 10:10:41, schrieb "A. Kretschmer"
<andreas(dot)kretschmer(at)schollglas(dot)com>
Hallo.
> > Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
> > Gegeben ist ein alter Rechner 192.168.7.25. Auf
> > diesem ist Postgres 8.1 unter Windoof2000 installiert.
> Mmh.
Ja, ich weiß. Irgendwann....
Noch ist das alles Testspielerei.
Im ernsten Einsatz dann ein Unix- Server.
> > Stimmt, da war ja noch was... pg_hba.conf
> > geöffnet über Netz auf dem Server- Rechner25
> > und da eingetragen:
> > Aktiv ______<ja>
> > Typ ________<host>
> > Datenbank __<all>
> > Benutzer ___<all>
> > IP-Adresse _<192.168.7.21>
> Ich bin mir nicht sicher, ob die Angabe der
> Netmask zwingend ist, versuch mal, ein /32
> an die IP zu hängen.
> > Methode ____<md5>
> Ist dazu der passende User und Passwort erstellt?
> Da es ein LAN ist, kannst Du ja vielleicht
> erst mal mit TRUST arbeiten
OK.
-Neue- Einstellung:
Aktiv ______<ja>
Typ ________<host>
Datenbank __<all>
Benutzer ___<all>
IP-Adresse _<192.168.7.25/32>
Methode ____<trust>
> Was steht im Log?
Gute Frage.
Ich habe keinen Eintrag im Log gefunden :-(
Aber Hit des Tages: Erfolgsmeldung.
Vermutlich hat das Trust und das Austragen
alter Versuche, die erstaunlicherweise auch
in der pg_hba.conf geblieben sind geholfen:
Mit PgadminIII kann ich nun auf zwei Server,
dem localhost und eben dem 192.168.7.25
zugreifen. Hurra, Hurra.
Allerdings will er trotz <TRUST> das PW haben.
> > Vielen Dank für jeden Tip.
> Irgendwelche Tischfeuerwände noch im Spiel?
Nein, kein Sylvester, kein Firewall kein nix.
> Andreas
> --
> Andreas Kretschmer
.-.-.-.-.-.- So. Das geht nun .-.-.-.--.-.-.-.-.-
Aber:
unter ODBC voller Ehrgeiz gleich unter
System-DSN eingetragen:
Data Source _____<pgturnier>
Database ________<pgturnier>
SSL Mode ________<prefer> --> auch mal disable
Server __________<192.168.7.25>
Port ____________<5432>
User Name _______<postgres>
Password ________<**********>
Geändert nur Server von 127.0.0.1 auf 192.168.7.25
und auch den SSL Mode mal von prefer auf disable
Aber: Die Meldung von StarOffice lautet:
Die Verbindung zur Datenbank ist ungültig.
Umgestellt auf 127.0.0.1 ist die Welt lokal in Ordnung.
Was muß da wie eingestellt werden?
Ich war so optimistisch, daß ich da
lediglich die IP- Nummer umstellen müßte.
Danke für Tips im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
wW