Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?

Lists: pgsql-de-allgemein
From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-13 16:23:46
Message-ID: 52D41312.9080402@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo,
ich habe PostgreSQL 9.2.6 x64 auf einem Windows Server 2008 R2
installiert. Wenn ich psql aufrufe und Host, Database und Username
angebe kommt:

"psql: FATAL: Passwort-Authentifizierung für Benutzer »postgres«
fehlgeschlagen
Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."

Ich könnte mich natürlich mit der Option -W anmelden, allerdings ging es
bisher auf dem localhost immer ohne. Was läuft hier falsch?

Gruß
Michael

P.S. Sorry, evtl. Mehrfachpostings - muss nach langer Abstinenz erstmal
herausfinden, wie das mit dieser Liste funktioniert


From: Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-13 16:41:36
Message-ID: 20140113164136.GA10079@tux
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:

> Hallo,
> ich habe PostgreSQL 9.2.6 x64 auf einem Windows Server 2008 R2
> installiert. Wenn ich psql aufrufe und Host, Database und Username
> angebe kommt:
>
> "psql: FATAL: Passwort-Authentifizierung für Benutzer »postgres«
> fehlgeschlagen
> Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."
>
> Ich könnte mich natürlich mit der Option -W anmelden, allerdings ging es
> bisher auf dem localhost immer ohne. Was läuft hier falsch?

Die Art der Anmeldung bzw. Authentifizierung wird in der pg_hba.conf
gesteuert. Wenn Du den Host mit angibst wird das vermutlich als
Host-Anmeldung erkannt, nicht als local - Anmeldung. Schau einfach in
die Datei rein, die ist gut dokumentiert und selbsterklärend

Andreas
--
Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely
unintentional side effect. (Linus Torvalds)
"If I was god, I would recompile penguin with --enable-fly." (unknown)
Kaufbach, Saxony, Germany, Europe. N 51.05082°, E 13.56889°


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-col(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-14 11:41:23
Message-ID: 52D52263.9050908@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Danke, dass das über die pg_hba.conf gesteuert wird war mir bekannt.

Was ich nicht bedacht habe ist, dass die Verbindung auf "Localhostebene"
bei Server 2008 R2 über IPv6 erfolgt.

Mit "host all all ::1/128 trust"
funktioniert es (vorher stand dort statt "trust" "md5").

Verwunderlich auch, mit "md5" funktionierte der Zugriff bei meinen
älteren PostgeSQL Installationen vom localhost aus immer ohne Passwort.
Beim Überfliegen der Docs konnte ich keinen Hinweis auf eine Änderung
finden.

Es scheint mir allerdings etwas seltsam, dass der Aufruf von psql über
die vorinstallierte runpsql.bat diesen Fehler bringt und es keinen
Hinweis auf die mögliche Ursachen gibt.

Michael

Am 13.01.2014 17:41, schrieb Andreas Kretschmer:
> Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
>
>> Hallo,
>> ich habe PostgreSQL 9.2.6 x64 auf einem Windows Server 2008 R2
>> installiert. Wenn ich psql aufrufe und Host, Database und Username
>> angebe kommt:
>>
>> "psql: FATAL: Passwort-Authentifizierung für Benutzer »postgres«
>> fehlgeschlagen
>> Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."
>>
>> Ich könnte mich natürlich mit der Option -W anmelden, allerdings ging es
>> bisher auf dem localhost immer ohne. Was läuft hier falsch?
> Die Art der Anmeldung bzw. Authentifizierung wird in der pg_hba.conf
> gesteuert. Wenn Du den Host mit angibst wird das vermutlich als
> Host-Anmeldung erkannt, nicht als local - Anmeldung. Schau einfach in
> die Datei rein, die ist gut dokumentiert und selbsterklärend
>
>
>
> Andreas


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-14 12:36:01
Message-ID: 52D52F31.2040203@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Danke, dass das über die pg_hba.conf gesteuert wird war mir bekannt. Was
ich nicht bedacht habe ist, dass die Verbindung auf "Localhostebene" bei
Server 2008 R2 über IPv6 erfolgt.

Mit "host all all ::1/128 trust"
funktioniert es (vorher stand dort statt "trust" "md5").

Verwunderlich auch, mit "md5" funktionierte der Zugriff bei meinen
älteren PostgeSQL Installationen vom localhost aus immer ohne Passwort.
Beim Überfliegen der Docs konnte ich keinen Hinweis auf eine Änderung
finden.

Es scheint mir allerdings etwas seltsam, dass der Aufruf von psql über
die vorinstallierte runpsql.bat diesen Fehler bringt und es keinen
Hinweis auf die mögliche Ursachen gibt. Ist das jetzt der Normalzustand
oder ist bei meiner Installation doch was schief gelaufen?

Michael

Am 13.01.2014 17:41, schrieb Andreas Kretschmer:
> Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
>
>> Hallo,
>> ich habe PostgreSQL 9.2.6 x64 auf einem Windows Server 2008 R2
>> installiert. Wenn ich psql aufrufe und Host, Database und Username
>> angebe kommt:
>>
>> "psql: FATAL: Passwort-Authentifizierung für Benutzer »postgres«
>> fehlgeschlagen
>> Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."
>>
>> Ich könnte mich natürlich mit der Option -W anmelden, allerdings ging es
>> bisher auf dem localhost immer ohne. Was läuft hier falsch?
> Die Art der Anmeldung bzw. Authentifizierung wird in der pg_hba.conf
> gesteuert. Wenn Du den Host mit angibst wird das vermutlich als
> Host-Anmeldung erkannt, nicht als local - Anmeldung. Schau einfach in
> die Datei rein, die ist gut dokumentiert und selbsterklärend
>
>
>
> Andreas


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-14 13:57:31
Message-ID: 52D5424A.2040300@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Nach Anpassung der pg.hba.conf (trust) klappt der Zugriff.

Eins wundert mich noch:
Ich muss bei psql die Eingabe des Password Prompts durch -W erzwingen.
In der Hilfe steht allerdings " -W, --password nach Passwort
fragen (sollte automatisch geschehen)", im Handbuch

"-W
--password
Force psql to prompt for a password before connecting to a database.
This option is never essential, since psql will automatically
prompt for a password if the server demands password authentication."

OK , die eingabe von -W tut nicht weh, allerdings wäre es mir lieber,
wenn ich das auf allen Servern einheitlich handhaben kann. Woran kann
das liegen?

Michael

Am 13.01.2014 17:23, schrieb Michael Achtzehn:
> Hallo,
> ich habe PostgreSQL 9.2.6 x64 auf einem Windows Server 2008 R2
> installiert. Wenn ich psql aufrufe und Host, Database und Username
> angebe kommt:
>
> "psql: FATAL: Passwort-Authentifizierung für Benutzer »postgres«
> fehlgeschlagen
> Drücken Sie eine beliebige Taste . . ."
>
> Ich könnte mich natürlich mit der Option -W anmelden, allerdings ging
> es bisher auf dem localhost immer ohne. Was läuft hier falsch?
>
> Gruß
> Michael
>
>
> P.S. Sorry, evtl. Mehrfachpostings - muss nach langer Abstinenz
> erstmal herausfinden, wie das mit dieser Liste funktioniert
>
>


From: "Andreas Kretschmer - internet24 GmbH" <kretschmer(at)internet24(dot)de>
To: <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org>
Subject: AW: [pgsql-de-allgemein] Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-14 14:05:10
Message-ID: 022c01cf1131$a33fa280$e9bee780$@internet24.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein


> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org [mailto:pgsql-de-allgemein-
> owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Michael Achtzehn
> Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 14:58
> An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
> Betreff: [pgsql-de-allgemein] Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am
> localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
>
> Nach Anpassung der pg.hba.conf (trust) klappt der Zugriff.
>
> Eins wundert mich noch:
> Ich muss bei psql die Eingabe des Password Prompts durch -W erzwingen.
> In der Hilfe steht allerdings " -W, --password nach Passwort
> fragen (sollte automatisch geschehen)", im Handbuch
>
> "-W
> --password
> Force psql to prompt for a password before connecting to a database.
> This option is never essential, since psql will automatically
> prompt for a password if the server demands password authentication."
>
> OK , die eingabe von -W tut nicht weh, allerdings wäre es mir lieber,
> wenn ich das auf allen Servern einheitlich handhaben kann. Woran kann
> das liegen?
>
> Michael
>

Hast Du evtl. irgendwo eine .pgpass (oder, falls Kleinweich, das dortige Äquivalent),
in der ein falsches steht?

Andreas


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
Date: 2014-01-14 14:58:24
Message-ID: 52D55090.3050003@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Am 14.01.2014 15:05, schrieb Andreas Kretschmer - internet24 GmbH:
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org [mailto:pgsql-de-allgemein-
>> owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Michael Achtzehn
>> Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 14:58
>> An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
>> Betreff: [pgsql-de-allgemein] Re: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL 9.2 am
>> localhost keine Anmeldung ohne Passwort möglich?
>>
>> Nach Anpassung der pg.hba.conf (trust) klappt der Zugriff.
>>
>> Eins wundert mich noch:
>> Ich muss bei psql die Eingabe des Password Prompts durch -W erzwingen.
>> In der Hilfe steht allerdings " -W, --password nach Passwort
>> fragen (sollte automatisch geschehen)", im Handbuch
>>
>> "-W
>> --password
>> Force psql to prompt for a password before connecting to a database.
>> This option is never essential, since psql will automatically
>> prompt for a password if the server demands password authentication."
>>
>> OK , die eingabe von -W tut nicht weh, allerdings wäre es mir lieber,
>> wenn ich das auf allen Servern einheitlich handhaben kann. Woran kann
>> das liegen?
>>
>> Michael
>>
>
> Hast Du evtl. irgendwo eine .pgpass (oder, falls Kleinweich, das dortige Äquivalent),
> in der ein falsches steht?
>
>
>
> Andreas
Danke, der Tipp war gut!
Es gibt zwar keine .pgpass, aber durch Deinen Tipp habe ich
herausgefunden, dass es eine Umgebungsvariabele PGPASSWORD gibt, die von
einer anderen PostgreSQL Instanz stammt. (Ja, ich weiß PGPASSWORD ist
Mist, die stammt aber auch nicht von mir, sondern gehört zu einer
PostgreSQL Instanz die zusammen mit einem anderen Programmsystem
installiert wurde und die für mich quasi als Blackbox läuft.)
Auf jeden Fall wird diese die Ursache für das fehlende Passwort-Prompt
sein.

BTW habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass es wohl eher suboptimal ist,
mit Umgebungsvariablen zu arbeiten, wenn auf einem Server mehrere
Datenbankinstanzen laufen.

Michael