Sync von PostgreSQL mit Firebird/Interbase

Lists: Postg범퍼카 토토SQL : Postg범퍼카
From: Thomas Uzunoff <postgresql(at)grizzlycrm(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Sync von PostgreSQL mit Firebird/Interbase
Date: 2014-01-30 10:04:09
Message-ID: 52EA2399.802@grizzlycrm.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: Postg범퍼카 토토SQL : Postg범퍼카

Hallo,

Ich habe 2 verschiedene Programme, das eine nutzt eine Postgresql DB zur
Speicherung der Daten, die andere Firebird. In beiden Datenbanken sind
Infos zu Unternehmen und Personen gespeichert. Diese Infos sollen
synchron gehalten werden, d.h. wenn in einem Programm z.B. die Anschrift
des Unternehmens geändert wird, soll das auch in der anderen Software
sichtbar sein. Die Datenbanken liegen momentan auf unterschiedlichen
Computern, könnte ich aber auch auf einen Rechner legen.

Ich habe bereits ein Sync Tool gefunden, dass kann aber leider nicht
diese beiden DBs verbinden.

Wie ist die einfachste Möglichkeit das in beide Richtungen umzusetzen?

Grüße und Danke

Thomas

Attachment Content-Type Size
postgresql.vcf text/x-vcard 271 bytes

From: "Andreas Kretschmer - internet24 GmbH" <kretschmer(at)internet24(dot)de>
To: "'Thomas Uzunoff'" <postgresql(at)grizzlycrm(dot)de>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org>
Subject: Re: Sync von PostgreSQL mit Firebird/Interbase
Date: 2014-01-30 12:22:03
Message-ID: 050501cf1db5$e22ba170$a682e450$@internet24.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein


> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org [mailto:pgsql-de-allgemein-
> owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Thomas Uzunoff
> Gesendet: Donnerstag, 30. Januar 2014 11:04
> An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
> Betreff: [pgsql-de-allgemein] Sync von PostgreSQL mit Firebird/Interbase
>
> Hallo,
>
> Ich habe 2 verschiedene Programme, das eine nutzt eine Postgresql DB zur
> Speicherung der Daten, die andere Firebird. In beiden Datenbanken sind
> Infos zu Unternehmen und Personen gespeichert. Diese Infos sollen
> synchron gehalten werden, d.h. wenn in einem Programm z.B. die Anschrift
> des Unternehmens geändert wird, soll das auch in der anderen Software
> sichtbar sein. Die Datenbanken liegen momentan auf unterschiedlichen
> Computern, könnte ich aber auch auf einen Rechner legen.
>
> Ich habe bereits ein Sync Tool gefunden, dass kann aber leider nicht
> diese beiden DBs verbinden.
>
> Wie ist die einfachste Möglichkeit das in beide Richtungen umzusetzen?

Die einfachste Lösung wäre alles auf PG zu machen, logisch, oder?

Du kannst es mit einem FDW versuchen, http://www.pgxn.org/tag/foreign%20data%20wrapper/