Re: Shared Memory

Lists: pgsql-de-allgemein
From: Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Shared Memory
Date: 2012-10-24 15:59:01
Message-ID: 20121024155901.GA5748@tux
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Moin allerseits,

ich wurde heute etwas gefragt, was ich nicht beantworten konnte:

es gilt ja so bei shared_mem 25% RAM, aber max. 8GB. Liest man oft. Aber
woher kommt die Grenze 8GB?

Bei MySQL / InnoDB nimmt man wohl 75% für die InnoDB-Buffer, ohne Grenze
nach oben. Ein Kunde mit 92GB RAM bei uns hat da also 70GB oder sowas.
Letztendlich ist das ja auch 'ne ähnliche Geschichte, oder?

Hinweise und Links erbeten ;-)

Andreas
--
Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely
unintentional side effect. (Linus Torvalds)
"If I was god, I would recompile penguin with --enable-fly." (unknown)
Kaufbach, Saxony, Germany, Europe. N 51.05082°, E 13.56889°


From: Thomas Markus <t(dot)markus(at)proventis(dot)net>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Shared Memory
Date: 2012-10-24 16:57:24
Message-ID: 50881DF4.9060901@proventis.net
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Moins,

meines Wissens nach hat das mit der Effektivität des Caches zu tun. Nach
kurzer Befragung des Orakels (google) fand ich diese hübsche Erklärung
http://rhaas.blogspot.de/2012/03/tuning-sharedbuffers-and-walbuffers.html

Gruss
Thomas

Am 24.10.2012 17:59, schrieb Andreas Kretschmer:
> Moin allerseits,
>
> ich wurde heute etwas gefragt, was ich nicht beantworten konnte:
>
> es gilt ja so bei shared_mem 25% RAM, aber max. 8GB. Liest man oft. Aber
> woher kommt die Grenze 8GB?
>
> Bei MySQL / InnoDB nimmt man wohl 75% für die InnoDB-Buffer, ohne Grenze
> nach oben. Ein Kunde mit 92GB RAM bei uns hat da also 70GB oder sowas.
> Letztendlich ist das ja auch 'ne ähnliche Geschichte, oder?
>
> Hinweise und Links erbeten ;-)
>
>
> Andreas


From: Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Shared Memory
Date: 2012-10-24 19:19:33
Message-ID: 20121024191933.GA19249@tux
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: Postg메이저 토토 사이트SQL

Thomas Markus <t(dot)markus(at)proventis(dot)net> wrote:

> Moins,
>
> meines Wissens nach hat das mit der Effektivität des Caches zu tun. Nach
> kurzer Befragung des Orakels (google) fand ich diese hübsche Erklärung
> http://rhaas.blogspot.de/2012/03/tuning-sharedbuffers-and-walbuffers.html

Da meine erste Antwort nicht an die Liste ging, hier nochmals:

1000 mal Danke!

Ich wußte, es gibt dazu einen excellenten Blog, genau den hatte ich im
Hinterkopf.

DANKE!

Andreas
--
Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely
unintentional side effect. (Linus Torvalds)
"If I was god, I would recompile penguin with --enable-fly." (unknown)
Kaufbach, Saxony, Germany, Europe. N 51.05082°, E 13.56889°


From: PostgreSQL - Hans-Jürgen Schönig <postgres(at)cybertec(dot)at>
To: Thomas Markus <t(dot)markus(at)proventis(dot)net>
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Shared Memory
Date: 2012-10-25 17:56:49
Message-ID: 04C6B8DD-AC84-499A-A8F2-9A57B5CAE343@cybertec.at
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

wäre spannend zu sehen, wie sich das "conventional" wisdom mit amit's neuem patch verhält (den "freelist" welchen).
die ergebnisse, die wir bisher damit gesammelt haben, sind beeindruckend ...

lg,

hans

On Oct 24, 2012, at 6:57 PM, Thomas Markus wrote:

> Moins,
>
> meines Wissens nach hat das mit der Effektivität des Caches zu tun. Nach kurzer Befragung des Orakels (google) fand ich diese hübsche Erklärung
> http://rhaas.blogspot.de/2012/03/tuning-sharedbuffers-and-walbuffers.html
>
> Gruss
> Thomas
>
> Am 24.10.2012 17:59, schrieb Andreas Kretschmer:
>> Moin allerseits,
>>
>> ich wurde heute etwas gefragt, was ich nicht beantworten konnte:
>>
>> es gilt ja so bei shared_mem 25% RAM, aber max. 8GB. Liest man oft. Aber
>> woher kommt die Grenze 8GB?
>>
>> Bei MySQL / InnoDB nimmt man wohl 75% für die InnoDB-Buffer, ohne Grenze
>> nach oben. Ein Kunde mit 92GB RAM bei uns hat da also 70GB oder sowas.
>> Letztendlich ist das ja auch 'ne ähnliche Geschichte, oder?
>>
>> Hinweise und Links erbeten ;-)
>>
>>
>> Andreas
>
>
>
> --
> Sent via pgsql-de-allgemein mailing list (pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org)
> To make changes to your subscription:
> http://www.postgresql.org/mailpref/pgsql-de-allgemein
>

--
Cybertec Schönig & Schönig GmbH
Gröhrmühlgasse 26
A-2700 Wiener Neustadt, Austria
Web: http://www.postgresql-support.de


From: Björn Häuser <bjoernhaeuser(at)gmail(dot)com>
To: PostgreSQL - Hans-Jürgen Schönig <postgres(at)cybertec(dot)at>
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Shared Memory
Date: 2012-10-26 07:47:42
Message-ID: CAA-zq-=0ZcqAtDQmotj9XkO_4FM7YwQBqcVGoFKR24xNnhuvVA@mail.gmail.com
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo,

Am 25. Oktober 2012 19:56 schrieb PostgreSQL - Hans-Jürgen Schönig
<postgres(at)cybertec(dot)at>:
> wäre spannend zu sehen, wie sich das "conventional" wisdom mit amit's neuem patch verhält (den "freelist" welchen).
> die ergebnisse, die wir bisher damit gesammelt haben, sind beeindruckend ...

hast du ein Link zu dem Patch (commitfest)? shared_buffers richtig
einzustellen, ist ja immer so eine Sache für sich.

Grüße
Björn


From: PostgreSQL - Hans-Jürgen Schönig <postgres(at)cybertec(dot)at>
To: Björn Häuser <bjoernhaeuser(at)gmail(dot)com>
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Shared Memory
Date: 2012-10-26 08:50:34
Message-ID: AC761CA0-33C8-4590-8ACC-6290BC2B74B4@cybertec.at
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

anbei eine version ...

http://archives.postgresql.org/message-id/6C0B27F7206C9E4CA54AE035729E9C3828530351@szxeml509-mbs

ich hoffe, ich habe die halbwegs letzte erwischt.

lg,

hans

On Oct 26, 2012, at 9:47 AM, Björn Häuser wrote:

> Hallo,
>
>
> Am 25. Oktober 2012 19:56 schrieb PostgreSQL - Hans-Jürgen Schönig
> <postgres(at)cybertec(dot)at>:
>> wäre spannend zu sehen, wie sich das "conventional" wisdom mit amit's neuem patch verhält (den "freelist" welchen).
>> die ergebnisse, die wir bisher damit gesammelt haben, sind beeindruckend ...
>
> hast du ein Link zu dem Patch (commitfest)? shared_buffers richtig
> einzustellen, ist ja immer so eine Sache für sich.
>
> Grüße
> Björn
>

--
Cybertec Schönig & Schönig GmbH
Gröhrmühlgasse 26
A-2700 Wiener Neustadt, Austria
Web: http://www.postgresql-support.de