Lists: | pgsql-de-allgemein |
---|
From: | Nikolas Hanry <kopfderhund(at)gmail(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Fwd: connect more than 2 databases |
Date: | 2022-11-04 07:31:09 |
Message-ID: | CAD=K_C+WdkEqqtNDX-_L=-e7DzpiJ8=XGwx_QLsYsw8ZtadntQ@mail.gmail.com |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Liebes Support Team,
ich wollte kurz nachfragen ob überhaupt möglich ist in PostgreSQL mit
Schleife mehrere Datenbanken auf einen Server mit gleichen Port anzubinden?
Bsp. database (1,2,3,4 etc) mit port 5432 und user Test?
Vielen Dank im Voraus
Nikola Lubenov
---------- Forwarded message ---------
From: Nikolas Hanry <kopfderhund(at)gmail(dot)com>
Date: Fri, Nov 4, 2022 at 8:18 AM
Subject: connect more than 2 databases
To: usergroups(at)postgresql(dot)org <usergroups(at)postgresql(dot)org>
Dear Team,
We started change the auth. for our users from MD5 to scrum/scha 256
Right now we have more than 30 DB's with 6Users and dont kno is it possible
to connect for example database (1,2,3,4 etc) with port 5432 and the same
user?
Thanks in advance
Best Regards
Nikola Lubenov
From: | Ralf Burger <ralf(at)Burger-AG(dot)de> |
---|---|
To: | kopfderhund(at)gmail(dot)com |
Cc: | pgsql-de-allgemein(at)lists(dot)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Fwd: connect more than 2 databases |
Date: | 2022-11-04 07:44:27 |
Message-ID: | 3ebcfba2-1d48-bf6f-e496-9dafac757d73@Burger-AG.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
hi nikolas,
ehrlich gesagt: ich versteh die frage nicht....
was meinst du mit "schleife"?
natuerlich kannst du auf einem postgres-server mehrere DBs einrichten.
select * from pg_database;
zeigt die an, die bereits vorhanden sind.
zwei solltest du eh immer finden:
oid | datname | datdba | encoding | datcollate | datctype
-------+--------------------------------+--------+----------+-------------+-------------+----
12732 | postgres | 10 | 6 | de_DE.utf-8 | de_DE.utf-8 |
1 | template1 | 10 | 6 | de_DE.utf-8 | de_DE.utf-8 |
eine neue legst du mit
create database....
an.
gruss
ralf
Am 04.11.22 um 08:31 schrieb Nikolas Hanry:
> From: *Nikolas Hanry* <kopfderhund(at)gmail(dot)com <mailto:kopfderhund(at)gmail(dot)com>>
> ich wollte kurz nachfragen ob überhaupt möglich ist in PostgreSQL mit Schleife mehrere Datenbanken auf einen Server mit gleichen Port anzubinden?
>
> Bsp. database (1,2,3,4 etc) mit port 5432 und user Test?
>
From: | Laurenz Albe <laurenz(dot)albe(at)cybertec(dot)at> |
---|---|
To: | Nikolas Hanry <kopfderhund(at)gmail(dot)com>, pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Fwd: connect more than 2 databases |
Date: | 2022-11-04 07:44:34 |
Message-ID: | 1c0731594681d644e0c96ba8ce6d7c2994a44918.camel@cybertec.at |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
On Fri, 2022-11-04 at 08:31 +0100, Nikolas Hanry wrote:
> ich wollte kurz nachfragen ob überhaupt möglich ist in PostgreSQL mit Schleife
> mehrere Datenbanken auf einen Server mit gleichen Port anzubinden?
>
> Bsp. database (1,2,3,4 etc) mit port 5432 und user Test?
Also, ich würde nicht versuchen, eine Datenbank mit einer Schleife irgendwo
andubinden. Die sind sowieso fest auf der Festplatte.
In PostgreSQL gibt es den Begriff "Cluster" oder "Instanz", was einem
laufenden Postgmaster-Prozeß auf einem Datendirectory entspricht.
So ein Cluster bindet sich an einen bestimmten TCP-Port.
Wenn man mehrere Cluster auf einer Maschine betreibt, braucht jeder
dieser Cluster einen eigenen TCP-Port.
In einem Cluster kann es mehrere Datenbanken geben. Die sind dann alle
über den selben Port erreichbar.
Mit der Hoffnung, etwas Klarheit geschaffen zu haben,
Laurenz Albe