Lists: | pgsql-de-allgemein |
---|
From: | Erwin Kaiser <mail(at)ekaiser(dot)de> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Literaturverwaltungs-Tool |
Date: | 2006-02-12 13:20:56 |
Message-ID: | 20060212132056.GA1313@ekaiser.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo Liste,
kennt hier jemand eine Oberfläche oder ein
Befehlszeilen-Tool, um unter postgres eine
Literaturverwaltung zu verwalten?
Vielen Dank und beste Grüße
E. Kaiser
From: | Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Literaturverwaltungs-Tool |
Date: | 2006-02-12 17:25:16 |
Message-ID: | 20060212172516.GA4821@KanotixBox |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Erwin Kaiser <mail(at)ekaiser(dot)de> schrieb:
> Hallo Liste,
>
> kennt hier jemand eine Oberfläche oder ein
> Befehlszeilen-Tool, um unter postgres eine
> Literaturverwaltung zu verwalten?
Was genau soll dies können? Vielleicht kann man sich ja sowas auch
selbst basteln.
Andreas
--
Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely
unintentional side effect. (Linus Torvalds)
"If I was god, I would recompile penguin with --enable-fly." (unknow)
Kaufbach, Saxony, Germany, Europe. N 51.05082°, E 13.56889°
From: | Bernd Helmle <mailings(at)oopsware(dot)de> |
---|---|
To: | Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net> |
Cc: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Literaturverwaltungs-Tool |
Date: | 2006-02-16 18:16:37 |
Message-ID: | F53EDCC5C0A5BEA2008B9EB0@[192.168.100.105] |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
--On Sonntag, Februar 12, 2006 18:25:16 +0100 Andreas Kretschmer
<akretschmer(at)spamfence(dot)net> wrote:
> Erwin Kaiser <mail(at)ekaiser(dot)de> schrieb:
>
>> Hallo Liste,
>>
>> kennt hier jemand eine Oberfläche oder ein
>> Befehlszeilen-Tool, um unter postgres eine
>> Literaturverwaltung zu verwalten?
>
> Was genau soll dies können? Vielleicht kann man sich ja sowas auch
> selbst basteln.
>
Falls du nur ein paar nette Formulare willst um deine Literatur zu verwalten
kannst du dir entweder Rekall und/oder ODBC + OpenOffice (oder Access)
anschauen....das faellt mir spontan dazu ein :)
--
Thanks
Bernd
From: | Martin Spott <Martin(dot)Spott(at)mgras(dot)net> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Literaturverwaltungs-Tool |
Date: | 2006-02-16 22:38:00 |
Message-ID: | dt2us756dt2us7$1056$1@osprey.mgras.de@osprey.mgras.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Bernd Helmle wrote:
> Falls du nur ein paar nette Formulare willst um deine Literatur zu verwalten
> kannst du dir entweder Rekall und/oder ODBC + OpenOffice (oder Access)
> anschauen....das faellt mir spontan dazu ein :)
Fuer OpenOffice gibt es den freundlichen SDBC-Treiber auf
http://dba.openoffice.org/. Fuer den 'kleinen Hunger' tut's der
allemal und er laeuft auch mit der neuen OOo-2.x
Tschuess,
Martin.
--
Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are !
--------------------------------------------------------------------------