From: | Martin Spott <Martin(dot)Spott(at)mgras(dot)net> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: FOR-LOOP durch eine Ergebnismenge |
Date: | 2014-09-25 14:55:52 |
Message-ID: | m01admk2em01adm$8k2e$1@osprey.mgras.de@osprey.mgras.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Tach zusammen,
der Vollstaendigkeit halber will ich gerne mitteilen, dass es ein
Ergebnis gibt. Ich habe das aufgrund von Zeitmangel sehr lange vor mir
hergeschoben - und weil ich annahm, dass es ausgesprochen kompliziert
wuerde. Letztlich wurde es das aber gar nicht - hier ist der
"produktive Prototyp":
http://mapserver.flightgear.org/git/gitweb.pl?p=sceneryweb;a=blob;f=SQL/fn_CSMerge.sql
Das Ganze dient dazu, in einem recht groben Basis-Datensatz von
Bodennutzungsdaten mit weltweiter Abdeckung dort genauere Daten
einzusetzen, wo es welche gibt. Im Ergebnis sieht das auf einer
Web-Map dann ungefaehr so aus - im Sueden der USA ist schon ein Band
mit neuen Daten eingepflanzt:
http://mapserver.flightgear.org/map/?lon=-99.93544&lat=34.62565&zoom=6
Tschuess,
Martin.
--
Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are !
--------------------------------------------------------------------------
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Rainer Leo | 2014-09-26 11:55:39 | Hängende Transaktion killen |
Previous Message | Albe Laurenz | 2014-07-04 07:16:13 | RE: [pgsql-de-allgemein] PostgreSQL Basics Prüfung als Hobby für Oracle DBA und Dev |