From: | Axel Straschil <axel(at)straschil(dot)com> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Cached views |
Date: | 2006-01-14 07:33:09 |
Message-ID: | slrndsha9l.j0f.axel@m2.sine |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo!
> ließen). Diese bilden die Grundlage für eine Vielzahl weiterer Queries -
[...]
> dass es durchaus ausreichen würde auf gecachte Ergebnisse der Querys
> zuzugreifen. Gibt es dazu irgendwie eine eingebaute Möglichkeit?
Schuss ins blaue:
Kann man abschaetzen ob die lange Ausfuehrungszeit in der Koplexitaet
der query liegt (Berechnungen) oder an einer hohen Datenmenge (scan)
liegt?
Wenn zweiters, kann man bei der Meta-Query ev. noch selectierte felder
streichen? Also so umschreiben, dass die meta-query nur keys selectiert,
und dann die anderen queries auf diesen keys joinen, um PG mehr speicher
zu überlassen?
Lg,
AXEL.
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | A. Kretschmer | 2006-01-15 15:10:10 | [ck@ix.de: PostgreSQL in der iX] |
Previous Message | A. Kretschmer | 2006-01-13 19:00:22 | Re: Cached views |