From: | Thomas Guettler <hv(at)tbz-pariv(dot)de> |
---|---|
To: | "pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org" <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> |
Subject: | Höhere Verfügbarkeit |
Date: | 2011-04-27 06:31:06 |
Message-ID: | 4DB7B82A.5060100@tbz-pariv.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo,
ich möchte die Verfügbarkeit einer Postgres Datenbank erhöhen. Im ersten Schritt
würde mir cold stand by genügen (keine automatische Umschaltung, Umschaltung "per Hand").
Neben der Datenbank muss auch noch das Dateisystem synchronisiert werden.
Für Postgres ist es vermutlich besser mit Replikation zu arbeiten als mit DRDB.
Für das Dateisystem könnte man mit DRDB arbeiten. Bisher nutzen wird XFS mit nächtlichem
Backup.
Hat jemand Tipps oder Hinweise?
Gruß,
Thomas
--
Thomas Guettler, http://www.thomas-guettler.de/
E-Mail: guettli (*) thomas-guettler + de
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Bernd Helmle | 2011-04-27 07:16:59 | Re: Höhere Verfügbarkeit |
Previous Message | Andreas 'ads' Scherbaum | 2011-04-25 14:05:23 | == Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 24. April 2011 == |