From: | Bernd Helmle <mailings(at)oopsware(dot)de> |
---|---|
To: | Thomas Guettler <hv(at)tbz-pariv(dot)de>, pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Höhere Verfügbarkeit |
Date: | 2011-04-27 07:16:59 |
Message-ID: | 43E0AD86C3B47F9AAF5ADE4A@apophis.local |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
--On 27. April 2011 08:31:06 +0200 Thomas Guettler <hv(at)tbz-pariv(dot)de> wrote:
> Neben der Datenbank muss auch noch das Dateisystem synchronisiert werden.
>
> Für Postgres ist es vermutlich besser mit Replikation zu arbeiten als mit
> DRDB.
Entweder oder wird ein Schuh daraus. DRBD repliziert das Dateisystem _mit_
$PGDATA, also den Datenbankcluster auf einen Secondary. Dabei darf auf dem
Secondary keine PostgreSQL-Instanz laufen. DRBD hat gegenüber den anderen
Replikationslösungen den Vorteil, synchron replizieren zu können.
--
Thanks
Bernd
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Susanne Ebrecht | 2011-04-27 07:45:13 | Re: Höhere Verfügbarkeit |
Previous Message | Thomas Guettler | 2011-04-27 06:31:06 | Höhere Verfügbarkeit |