From: | Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert= |
Date: | 2014-04-29 15:11:16 |
Message-ID: | 535FC114.1020301@cui.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Am 23.04.2014 17:03, schrieb Bernd Helmle:
>
>
> --On 24. Februar 2014 20:25:54 +0100 Andreas Kretschmer
> <akretschmer(at)spamfence(dot)net> wrote:
>
> Etwas spät, aber:
>
>> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur Leserechte
>> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
>
> Das kann man so nicht stehen lassen. Ausschlaggebend ist der View
> *Owner* (nicht Aufrufer), in dessen Kontext dann die Berechtigungen
> der zugrundeliegenden Tabellen geprüft werden. Für den Aufrufer selbst
> sind nur die Berechtigungen auf den View selbst relevant.
Danke, das deckt sich mit meinen Beobachtungen und war auch das Problem!
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Stefan Keller | 2014-05-09 12:43:12 | Re: Schweizer PostgreSQL Konferenz 2014 |
Previous Message | Bernd Helmle | 2014-04-23 15:03:55 | Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert= |