Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=

Lists: pgsql-de-allgemein
From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-24 18:22:18
Message-ID: 530B8DDA.50701@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo,
ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import von
Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit und
durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer und
Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.

In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.

Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist. Ist
das richtig so oder liegt der Fehler woanders?

Michael


From: Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-24 19:25:54
Message-ID: 20140224192554.GA15912@tux
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:

> Hallo,
> ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import von
> Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit und
> durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer und
> Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.
>
> In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.
>
> Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist. Ist
> das richtig so oder liegt der Fehler woanders?

Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur Leserechte
auf allen zugrunde liegenden Tabellen.

Andreas
--
Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely
unintentional side effect. (Linus Torvalds)
"If I was god, I would recompile penguin with --enable-fly." (unknown)
Kaufbach, Saxony, Germany, Europe. N 51.05082°, E 13.56889°


From: Rolf Schaufelberger <rs(at)plusw(dot)de>
To: Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-24 20:42:52
Message-ID: EA8D9468-B6F2-421F-88B5-A364DFE03794@plusw.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein


Am 24.02.2014 um 20:25 schrieb Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>:

> Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
>
>> Hallo,
>> ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import von
>> Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit und
>> durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer und
>> Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.
>>
>> In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.
>>
>> Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist. Ist
>> das richtig so oder liegt der Fehler woanders?
>
> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur Leserechte
> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
>

und „usage“ auf die schemen in welchen die jeweiligen Tabellen liegen.

>
> Andreas
> --

Rolf


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-25 09:14:56
Message-ID: 530C5F10.608@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Am 24.02.2014 20:25, schrieb Andreas Kretschmer:
> Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
>
>> Hallo,
>> ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import von
>> Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit und
>> durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer und
>> Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.
>>
>> In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.
>>
>> Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist. Ist
>> das richtig so oder liegt der Fehler woanders?
> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur Leserechte
> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
>
>
So ist es eigentlich auch. Angemeldet bis ich als postgres, OWNER der
View ist ein anderer User, nur wenn ich diesen zum Superuser mache
funktioniert die View, dieser User hat aber Leserechte auf alle
notwendigen Tabellen. Sehr seltsam …


From: "Andreas Kretschmer - internet24 GmbH" <kretschmer(at)internet24(dot)de>
To: <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org>
Subject: AW: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-25 09:51:36
Message-ID: 021101cf320fc873370959a50$@internet24.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org [mailto:pgsql-de-allgemein-
> owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Michael Achtzehn
> Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2014 10:15
> An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
> Betreff: Re: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der
> Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
>
> Am 24.02.2014 20:25, schrieb Andreas Kretschmer:
> > Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
> >
> >> Hallo,
> >> ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import
> von
> >> Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit
> und
> >> durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer
> und
> >> Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.
> >>
> >> In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.
> >>
> >> Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist.
> Ist
> >> das richtig so oder liegt der Fehler woanders?
> > Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur
> Leserechte
> > auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
> >
> >
> So ist es eigentlich auch. Angemeldet bis ich als postgres, OWNER der
> View ist ein anderer User, nur wenn ich diesen zum Superuser mache
> funktioniert die View, dieser User hat aber Leserechte auf alle
> notwendigen Tabellen. Sehr seltsam …

Beachte noch den Zusatz von Rolf zu meiner Antwort.


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-col(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] AW: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-25 10:14:59
Message-ID: 530C6D23.2080501@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Am 25.02.2014 10:51, schrieb Andreas Kretschmer - internet24 GmbH:
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org [mailto:pgsql-de-allgemein-
>> owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Michael Achtzehn
>> Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2014 10:15
>> An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
>> Betreff: Re: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der
>> Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
>>
>> Am 24.02.2014 20:25, schrieb Andreas Kretschmer:
>>> Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
>>>
>>>> Hallo,
>>>> ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import
>> von
>>>> Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit
>> und
>>>> durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer
>> und
>>>> Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.
>>>>
>>>> In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.
>>>>
>>>> Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist.
>> Ist
>>>> das richtig so oder liegt der Fehler woanders?
>>> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur
>> Leserechte
>>> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
>>>
>>>
>> So ist es eigentlich auch. Angemeldet bis ich als postgres, OWNER der
>> View ist ein anderer User, nur wenn ich diesen zum Superuser mache
>> funktioniert die View, dieser User hat aber Leserechte auf alle
>> notwendigen Tabellen. Sehr seltsam …
>
>
> Beachte noch den Zusatz von Rolf zu meiner Antwort.
Danke, hatte ich alles. Der Fehler lag ganz woanders. In einer View war
noch ein Verweis auf ein Schema, auf das die betreffenden User wirklich
kein Zugriff haben sollten.
Mit Superuser Rechten lieferte die View zwar Daten, aber die falschen.
Der Fehler sitzt immer vor dem Bildschirm.


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: [pgsql-de-allgemein] AW: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-02-25 10:16:15
Message-ID: 530C6D6F.1070900@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Am 25.02.2014 10:51, schrieb Andreas Kretschmer - internet24 GmbH:
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: pgsql-de-allgemein-owner(at)postgresql(dot)org [mailto:pgsql-de-allgemein-
>> owner(at)postgresql(dot)org] Im Auftrag von Michael Achtzehn
>> Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2014 10:15
>> An: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
>> Betreff: Re: [pgsql-de-allgemein] View schemaübergreifend - muss der
>> Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
>>
>> Am 24.02.2014 20:25, schrieb Andreas Kretschmer:
>>> Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de> wrote:
>>>
>>>> Hallo,
>>>> ich habe hier eine Datenbank mit vielen Schemen, die über den Import
>> von
>>>> Teilmengen aus anderen Datenbanken entstanden ist (über längere Zeit
>> und
>>>> durch verschiedene Projektbearbeiter). Dadurch sind die Eigentümer
>> und
>>>> Benutzerverhältnisse leider etwas inkonsistent.
>>>>
>>>> In der DB gibt es Views die Tabellen aus anderen Schemen verwenden.
>>>>
>>>> Diese funktionieren nur, wenn der Eigentümer der View Superuser ist.
>> Ist
>>>> das richtig so oder liegt der Fehler woanders?
>>> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur
>> Leserechte
>>> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
>>>
>>>
>> So ist es eigentlich auch. Angemeldet bis ich als postgres, OWNER der
>> View ist ein anderer User, nur wenn ich diesen zum Superuser mache
>> funktioniert die View, dieser User hat aber Leserechte auf alle
>> notwendigen Tabellen. Sehr seltsam …
>
>
> Beachte noch den Zusatz von Rolf zu meiner Antwort.
Danke, hatte ich alles. Der Fehler lag ganz woanders. In einer View war
noch ein Verweis auf ein Schema, auf das die betreffenden User wirklich
kein Zugriff haben sollten.
Mit Superuser Rechten lieferte die View zwar Daten, aber die falschen.
Der Fehler sitzt immer vor dem Bildschirm.


From: Bernd Helmle <mailings(at)oopsware(dot)de>
To: Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net>, pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-04-23 15:03:55
Message-ID: 7B6C1ADCF76EDB33AB126200@apophis.credativ.lan
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

--On 24. Februar 2014 20:25:54 +0100 Andreas Kretschmer
<akretschmer(at)spamfence(dot)net> wrote:

Etwas spät, aber:

> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur Leserechte
> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.

Das kann man so nicht stehen lassen. Ausschlaggebend ist der View *Owner*
(nicht Aufrufer), in dessen Kontext dann die Berechtigungen der
zugrundeliegenden Tabellen geprüft werden. Für den Aufrufer selbst sind
nur die Berechtigungen auf den View selbst relevant.

--
Thanks

Bernd


From: Michael Achtzehn <m(dot)achtzehn-lst(at)cui(dot)de>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: View schemaübergreifend - muss der Eigentümer der View Superuser sein damit die View funktioniert=
Date: 2014-04-29 15:11:16
Message-ID: 535FC114.1020301@cui.de
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Lists: pgsql-de-allgemein

Am 23.04.2014 17:03, schrieb Bernd Helmle:
>
>
> --On 24. Februar 2014 20:25:54 +0100 Andreas Kretschmer
> <akretschmer(at)spamfence(dot)net> wrote:
>
> Etwas spät, aber:
>
>> Superuser ist definitiv nicht nötig, der Aufrufer braucht nur Leserechte
>> auf allen zugrunde liegenden Tabellen.
>
> Das kann man so nicht stehen lassen. Ausschlaggebend ist der View
> *Owner* (nicht Aufrufer), in dessen Kontext dann die Berechtigungen
> der zugrundeliegenden Tabellen geprüft werden. Für den Aufrufer selbst
> sind nur die Berechtigungen auf den View selbst relevant.

Danke, das deckt sich mit meinen Beobachtungen und war auch das Problem!