From: | "Konrad Neuwirth" <k(dot)neuwirth(at)gmail(dot)com> |
---|---|
To: | Martin(dot)Spott(at)mgras(dot)net |
Cc: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Bacula und PostgreSQL - einmal andersrum ! |
Date: | 2006-10-07 09:53:29 |
Message-ID: | 788d884a0610070253h432283b5t994dd763d9d134af@mail.gmail.com |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Hallo,
On 10/6/06, Martin Spott <Martin(dot)Spott(at)mgras(dot)net> wrote:
> Tach zusammen,
> alles, was mir bisher ueber eine Verquickung von PostgreSQL und der
> Backup-Software Bacula ueber den Weg gelaufen ist, betrifft die
> Speicherung des "backup catalog" in PG.
Von Stefan Schumacher gibt es ein Script über Backups von
NetBSD-Systemen, in dem es auch ein Kapitel über PostgreSQL gibt; er
verwendet dazu filesystem snapshots. Das gesamte Epos gibts als PDF
unter http://www.net-tex.de/backup.pdf -- ist allerdings 152 Seiten
lang.
Hoffentlich hilfreich
Konrad
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Susanne Ebrecht | 2006-10-17 19:34:34 | Re: [pgsql-de-allgemein] Freiwilliger Helfer für Systems 2006 gesucht |
Previous Message | Martin Spott | 2006-10-06 19:47:40 | Re: Bacula und PostgreSQL - einmal andersrum ! |