From: | Martin Spott <Martin(dot)Spott(at)mgras(dot)net> |
---|---|
To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Bacula und PostgreSQL - einmal andersrum ! |
Date: | 2006-10-06 19:47:40 |
Message-ID: | eg6bssomeg6bss$13om$1@osprey.mgras.de@osprey.mgras.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
"A. Kretschmer" wrote:
> Naja, so eine DB ist ja was 'lebendes', der kann man nicht so einfach die
> Files unterm Arsch wegziehen und sichern.
[...]
> Andreas, Bacula nicht kennend.
Bacula ist 'n nettes kleines und vor allem durchdachtes Backup-Tool,
mit dem man lokale und entfernte Dateisysteme sichern kann, ohne eine
GUI bemuehen zu muessen (obgleich es wohl auch eine gibt). Man kann die
Jobs alleine in Konfigurationsdateien definieren, dank 'mtx' kann man
auch Bandwechsler benutzen und ein Job kann ueber mehrere Baender
gehen.
Eigentlich alles, was das Herz begehrt - nur die Online-Sicherung
meiner bevorzugten Datenbank ist nicht mit dabei.
Bisher durfte ich die DB fuer 'ne Weile vor Zugriffen sperren und
konnte dann das Verzeichnis sichern, Restore verlief erstaunlich
zuverlaessig, aber das konnte ja keine Dauerloesung sein.
Dank fuer die Antwort,
Martin.
--
Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are !
--------------------------------------------------------------------------
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Konrad Neuwirth | 2006-10-07 09:53:29 | Re: Bacula und PostgreSQL - einmal andersrum ! |
Previous Message | A. Kretschmer | 2006-10-06 15:53:04 | Re: Bacula und PostgreSQL - einmal andersrum ! |