Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256

From: Nikolas Hanry <kopfderhund(at)gmail(dot)com>
To: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256
Date: 2022-11-24 07:34:04
Message-ID: CAD=K_C+ejnv1HOWGFEJUVRnZHMpTGTaTjLzN1-tgc_zWMaCwzQ@mail.gmail.com
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Liebe Community,

Wir haben versucht, die Authentizierung in unserer postgresql-Umgebung von
MD5 zu SCRUM SHA 256 zu ändern (PostgreSQL V.11)

- Stoppen Sie die Dienste und beenden alle aktiven Verbindungen
- mit alter and set pw den Editor-Benutzer auf sha (psql) geändert -
überprüft, ob die pw-Änderung erfolgreich war (psql und pg4admin)
- versucht, ein neues Dokument vom GIS-Desktop aus zu öffnen und zu
bearbeiten --> Fehlermeldung. Verbindung nicht vorhanden
- nach ein paar minuten synchronisierte sich das pw und änderte sich
automatisch zurück auf MD5

Meine Fragen sind:
Ist es möglich, mit GIS-Dateien (Desktop und Web) zu arbeiten, nachdem pw
auf SHA 256 geändert wurde? Wir möchten es auch nicht direkt für gisadmin
(Owner all DB'S) ändern

Werden die Änderungen aufgrund der Synchronisierung automatisch auf MD5
zurückgesetzt? In unserer Testumgebung haben wir es auch gemacht und
erfolgreich getestet und die einzige Unterschied war, dass wir auch
pg_hba_conf geändert haben
host postgres all 172.xxx.xxx.83/32 scram-sha-256
sowie DB USER ADDRESS METHOD --> trust and scram-sha-256
überall gesetzt.

Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Nikola Lubenow

Responses

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message Holger Jakobs 2022-11-24 07:44:09 Re: Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256
Previous Message Michael Banck 2022-11-22 12:52:34 Re: PUG Muenchen?