From: | Christoph Berg <myon(at)debian(dot)org> |
---|---|
To: | Nikolas Hanry <kopfderhund(at)gmail(dot)com> |
Cc: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org |
Subject: | Re: Fwd: Postgres und GIS Umstellung von MD5 auf SCRAM SHA 256 |
Date: | 2022-11-24 09:48:38 |
Message-ID: | Y3899mZ6YmVoiEqR@msg.df7cb.de |
Views: | Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email |
Thread: | |
Lists: | pgsql-de-allgemein |
Re: Nikolas Hanry
> Werden die Änderungen aufgrund der Synchronisierung automatisch auf MD5
> zurückgesetzt? In unserer Testumgebung haben wir es auch gemacht und
> erfolgreich getestet und die einzige Unterschied war, dass wir auch
> pg_hba_conf geändert haben
> host postgres all 172.xxx.xxx.83/32 scram-sha-256
> sowie DB USER ADDRESS METHOD --> trust and scram-sha-256
> überall gesetzt.
Was genau war in der Testumgebung eingestellt? Wenn da "trust" aktiv
war, ist es nicht verwunderlich, dass es da getan hat.
Vielleicht ist die GIS-Anwendung so alt, dass sie noch kein scram
kann?
Christoph
From | Date | Subject | |
---|---|---|---|
Next Message | Nikolas Hanry | 2022-11-24 12:51:16 | Re: Fwd: Postgres und GIS Umstellung von MD5 auf SCRAM SHA 256 |
Previous Message | Holger Jakobs | 2022-11-24 07:44:09 | Re: Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256 |